Referenzen

Ewald Dörken AG

Standortbild des Referenzkunden der SDZeCOM: Dörken

Vom Silo zur Synergie: Gemeinsam zu einem neuen Produktdatenverständnis bei DÖRKEN

Projektinformationen

Kunde:

Ewald Dörken AG

seit 2024

Produkte:

Bauverbundfolien, Mikroschicht-Korrosionsschutzsysteme, Bautenfarben und Pastensysteme.

Zielgruppe:

  • B2B
  • B2C

Leistung:

Zentrale Verwaltung und Publikation von Produktinformationen.

    • Klare Verantwortlichkeiten für jedes Attribut, jeden Prozess und jedes System
    • Massive Reduktion manueller Pflegeaufwände: z.  80% weniger zu pflegende Attribute im Rohstoffeinführungsprozess
    • Mehr Automatisierung durch eindeutige Datenquellen und Systemanbindungen
    • Vermeidung von Redundanzen: 470 überflüssige Attribute konnten über zwei Geschäftsbereiche gestrichen werden (Migration Alt-PIM zum neuen PIM)
    • Schnelleres Onboarding und besserer Wissenstransfer durch klar dokumentierte Datenstrukturen
    • Stärkere Zusammenarbeit zwischen den Teams und Abteilungen durch gemeinsames Datenverständnis
    • Erhöhte Datenqualität und damit bessere Basis für Kundenzentrierung und Time-to-Market
    • Transparenz über Prozesse, Systeme und Datenflüsse entlang der Produktdaten – auch für angrenzende Bereiche (z.  ERP, Logistik)
    • Stärkung der Datenkompetenz im Unternehmen und Startpunkt für weitere Data-Excellence-Initiativen
    • Höhere Mitarbeitermotivation durch Partizipation, sichtbare Quick Wins und Wertschätzung
  • Drei heterogene Geschäftsbereiche mit jeweils eigenen Anforderungen, Prozessen und Begrifflichkeiten Vielzahl an Systemen (ERP, LIMS, PIM, Mediendatenbanken etc.) mit unklarer Datenhoheit
  • Bisher teilweise unklare belegte Verantwortlichkeiten für Datenpflege
  • Unterschiedliches Verständnis über Begrifflichkeiten, Datenobjekte und Prozesse
  • Unstrukturierte oder historisch gewachsene Prozesse bei der Produkteinführung
  • Vielzahl an Eingangskanälen (Lieferanten, interne Systeme, Fachwissen) und Ausgabekanälen (Web, Händler, Marketing)
  • Bereits vorhandenes PIM-System in einem Bereich, das aber nicht unternehmensweit ausgerollt werden konnte
  • Hoher Kommunikations- und Abstimmungsbedarf zwischen Teams und Ebenen
  • Bedarf an Kulturwandel: von isoliertem Arbeiten hin zu abteilungsübergreifender Zusammenarbeit
  • Psychologische Barrieren: Unsicherheit, Skepsis, Vorurteile gegenüber „Projektarbeit“

Kundenanforderung:

  • Harmonisierung der Produktdaten über alle drei Geschäftsbereiche hinweg
  • Effizientere Prozesse für Produktdatenpflege und Artikelanlage
  • Mehr Automatisierung und weniger manuelle Dateneingaben
  • Klare Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten auf Attributs-, System-, und Prozessebene
  • Schneller Zugriff auf aktuelle und konsistente Produktinformationen
  • Transparenz über Datenflüsse und Systeme
  • Einfache Einbindung internationaler Standorte und Vertriebsgesellschaften
  • Unterstützung bei der Erstellung von Datenblättern, Katalogen, Etiketten etc.
  • Frühzeitige Schulung und Befähigung der Mitarbeitenden zur aktiven Nutzung
  • Reduktion von Redundanzen, z. B. mehrfach angelegte oder doppelte Attribute und Produktdatenpflege

Lösung durch SDZeCOM:

  • Implementierung eines neuen PIM-Systems auf SaaS-Basis Centric PXM (ehem. Contentserv), angebunden an Middleware (Lobster Data), ERP, Website und weitere Systeme
  • Entwicklung eines unternehmensweiten Data Catalogs für Produktdaten zur Dokumentation aller relevanten Produktdaten, Zuständigkeiten,
    Definitionen und Datenflüsse
  • Agile Projektumsetzung mit einer starken Management-Attention und bewusst gesetzten Projekt-Stopps zur Neuausrichtung

Das Unternehmen:

Die Ewald Dörken AG, gegründet 1892 in Herdecke, ist ein familiengeführter Mittelständler und in drei Geschäftsbereichen aktiv: Bauverbundfolien, Mikroschicht-Korrosionsschutzsysteme, Bautenfarben und Pastensysteme. Mit über 1.400 Mitarbeitenden und ihrer Expertise zählt Dörken zu den Innovationsführern im Bau- und Chemiesektor.

Die international tätige Unternehmensgruppe umfasst die Business Units Dörken Membranes für Dach- und Gebäudeschutz sowie Dörken Coatings für Lacke, Lasuren, Bautenfarben, Pasten und Korrosionsschutz. Hinter den Geschäftsbereichen der DÖRKEN Gruppe steht eine starke Service-Einheit: Die DÖRKEN Services, mit den Zentralbereichen HR, Einkaufsmanagement, Finanzen / Controlling, Investor Relations, IT/O (IT & Organisation) GM (Gebäudemanagement), HSE (Health/Safety/Environment).


Erfahren Sie mehr zu PIM@DÖRKEN in der Case Study.

Logo des Referenzkunden der SDZeCOM: Dörken

Zur Pressemeldung

04.09.2025
PIM mit Plan: Dörken verbindet Strategie mit operativer Exzellenz