Wissens-News
Product-Lifecycle-Management (PLM) in MDM-Lösung integrieren
Unternehmen stehen bei der Produktentwicklung und Markteinführung häufig vor mehreren Herausforderungen:
- Komplexe Workflows: Ineffiziente Prozesse können die Produktentwicklung verzögern.
- Dateninseln: Produkt- und Prozessdaten sind oft voneinander getrennt und schwer zu integrieren.
- Manuelle Prozesse: Diese führen zu Verzögerungen und erhöhen das Risiko von Fehlern.
- Mangelnde Datenqualität führt zu fehlerhaften Entscheidungen und Störungen im Ablauf.
- Marktchancen: Agile Prozesse sind notwendig, um neue Produkte schneller in die Märkte zu bringen.
- Globale Anforderungen: Standardisierte Prozesse sind erforderlich, um die Skalierung in neue Märkte einfacher zu gestalten.
Um diese Herausforderungen zu meistern, gibt es verschiedene Ansätze und Lösungen. Eine vielversprechende Methode ist die Nutzung von Product Lifecycle Management (PLM) in Kombination mit Master Data Management (MDM). Eine integrierte Lösung kann wie folgt aussehen.
PLM und MDM: Eine kombinierte Lösung
Die Nutzung einer Plattform, die sowohl PLM- als auch MDM-Funktionen bietet, wie beispielsweise STEP von Stibo Systems, kann verschiedene Vorteile bringen:
- Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen: Integrierte Workflows ermöglichen schnellere Abstimmungen und Entscheidungen.
- Förderung der Zusammenarbeit: Teams haben Zugriff auf dieselben Daten und Tools, was die Produktivität steigert.Sicherstellung der Datenqualität: Alle Daten werden bereinigt, dedupliziert und zentral gespeichert.
- Schnelleres Nutzen von Marktchancen: Agilere Prozesse ermöglichen eine schnellere Markteinführung neuer Produkte.
- Bewältigung globaler Anforderungen: Standardisierte Prozesse erleichtern die Skalierung in neue Märkte.
Die Nutzung von STEP als zentrale Stammdatenlösung bietet eine ideale Grundlage, um PLM-Prozesse nahtlos zu integrieren. Anstatt eine zusätzliche Software zu einzuführen, können Unternehmen die bestehende STEP-Infrastruktur erweitern und optimal nutzen. Dies spart Zeit und Kosten und reduziert die Komplexität.
Fazit
Mit STEP steht ein leistungsstarkes Werkzeug für das Stammdatenmanagement zur Verfügung. Die Nutzung der integrierten PLM-Funktionalitäten kann zusätzlich die Produktentwicklungsprozesse transformieren. Durch die Kombination von PLM und MDM in STEP wird das Unternehmen effizienter, agiler und wettbewerbsfähiger. Eine Erweiterung der STEP-Nutzung auf PLM kann daher einen erheblichen Mehrwert bieten.
Autor
Stephan Bösel
SDZeCOM GmbH & Co. KG – Marketingleiter & Prokurist
Tel.: +49 7361 594-538
E-Mail: s.boesel@sdzecom.de
Das könnte Sie auch interessieren
5 Trends im Master Data Management für das Jahr 2025
Checkliste zur Überprüfung der Produkt-Datenstrategie
Der digitale Produktpass – Ein Schlüssel zur Transparenz und Nachhaltigkeit